Chrome 1.0 – Final Release
Seit kurzem ist der Google Browser Chrome in der Version 1.0 verfügbar. Mit diesem Release verlässt der Browser auch das Beta Stadium. Laut den Entwicklern ist aber die Arbeit noch lange nicht...
View ArticleUpdate von OpenSuSE 11.1 kurz vor Weihnachten
Das Update von SuSE auf die Version 11.1 enthält einige kleine Neuerungen, hauptsächlich aber Updates von bestehenden Funktionen. So wird in SuSE die KDE 4 auf die Version 4.1.3 aktualisiert, welche...
View ArticleMicrosoft gegen TomTom
Microsoft hat gegen TomTom, einem Hersteller für Navigationsgeräte, welche auf einem Linux Grundsystem basieren, Klage vor dem ITC eingereicht. Microsoft rechtfertigt sich in einem Interview mit Golem,...
View ArticleIE8 abschalten reicht nicht
Der CEO von Opera hat sich zu der Änderung bei Windows 7 in Bezug auf die Deaktivierung von InternetExplorer geäußert. Seiner Auffassung geht der Schritt nicht weit genug. Mit Operas Beschwerde bei der...
View ArticleSongbird 1.1 ist fertig
Bereits im Februar 2009 war die erste Betaversion von Songbird 1.1 zu Testen bereit gestellt worden. Heute wurde nun die finale Version des Mozilla MediaPlayers zur Verfügung gestellt. Neu ist...
View ArticleTasmanischer Mahntux
Ein Tasmanischer Teufel mit aufgesetztem gelben Schnabel der auf den Namen Tuz hört soll während des dreimonatigen Urlaubs des Linux Maskottchens Tux sein Ersatz sein. Die Entwickler wollen damit...
View ArticleWerbefrei surfen ohne ABP
Für FireFox gibt es als Spamkiller ABP (AdBlock Plus), für den InternetExplorer kann man das nicht korrekt funktionierende IE7Pro verwenden und für Opera kann man eine urlfilter.ini nutzen. So, nun...
View ArticleGoogle Chrome Linux/Mac Entwicklerversion
Google hat eine neue Entwicklerversion veröffentlicht. Man dürfte diese wohl als pre-beta Status einstufen, da diese ausschliesslich an Entwickler gerichtet ist. Die Version ist für die Nutzer auf...
View ArticleKommunikation in der Piratenpartei
Wer am Ende des Beitrages angelangt ist und sich diesen ersten Satz noch einmal durchliest, wird mir beipflichten, dass dieser Beitrag über die Kommunikation innerhalb der Piratenpartei eher kritischer...
View ArticleFotolia und die Bilder
Zugegeben als Pirat mag ich solche Dienste überhaupt nicht. Leider bieten aber die CC Services, auf denen man die Bilder meist kostenfrei unter einer Creative Commons Lizenz erhält allerdings nicht das...
View ArticlePLESK Postfix, Amavis und Clamav
Bekanntermaßen reicht der Softwarehersteller Parallels für die Linux Variante von PLESK ausschließlich den tollen Dr. Web oder Kaspersky als Anti-Virenmodul. Beide sind kostenpflichtig und nehmen nicht...
View ArticlePLESK 9.5.1 Debian Lenny Key Update schlägt fehl
Unter Debian Lenny hat sich laut Parallels ein Bug in Curl eingeschlichen, so dass das Keyupdate über die PLESK Oberfläche fehlschlägt. Man könnte nun a) curl kompilieren, b) Curl aus Debian Etch...
View ArticleUserdel erzeugt Segmentation Fault
Kurze Notiz: Im aktuellen Debian Wheezy wirft ein “userdel $user” einen SegFault. ocbserver:/home# userdel share Speicherzugriffsfehler Mit strace sieht das so aus: send(8, "Mar 10 21:08:06...
View ArticleUmstellung auf Debian: Installation (Tag 1)
Der erste Schritt ist geschafft. Zugegeben es war etwas holprig: Sound Einstellung: Ja das liebe ALSA, PulseAudio, ESD, OSS (aaahhh). Irgendwie läuft es jetzt, wie genau das nun geht weiss ich aktuell...
View ArticleEinmal Linux und zurück
Tja, was soll ich sagen, dieser Beitrag entsteht schon wieder unter Windows. So ganz erfasst habe ich noch nicht was passiert war… Nachdem ich den ersten Tag unter Debian hinter mich gebracht hatte,...
View ArticleNeuer Versuch: Linux am Desktop
Lang hat die Euphorie unter Windows nicht gehalten, wobei – es war keine Euphorie. Mein Kollege hatte mit Windows und blockierten Anwendungen den selben Spass wie ich auf meiner Büchse. Seit meinem...
View ArticleKeePass2 mit Mono und ChromeIPass
Unter Windows habe ich für die Passwortverwaltung KeePass2 verwendet und war sehr zufrieden. Unter Linux gibt es zwar als Alternative KeePassX, ich möchte aber die gewohnte Umgebung behalten. Ausserdem...
View Article36 Stunden
Vor rund 36 Stunden habe ich den beschränkten Hilfsversuch eines Betriebssystems aus dem Hause Kleinweich Microsoft von meinem Rechner geworfen und den frechen Salamander von Ubuntu installiert. Vorher...
View ArticleMumble: Hängen beim Verbindungsaufbau
Wer Mumble unter Windows nutzt kennt es: Beim Verbinden zum Server hängt Mumble und es dauert dann ein paar Sekunden bis es sich zum Server verbunden hat und es wieder bedienbar ist. Das Verhalten gibt...
View Article4 Wochen
So schnell kann es gehen… Da dreht man sich 4 x um und es sind 4 Wochen vergangen. Seit was? Nun, seit der Umstellung von Windows auf Linux. Die Zeit verging wie im Flug und mittlerweile habe ich mich...
View Article